Magna Eastern European Fund C EUR WKN: 264514, ISIN: IE0032812996, Typ: thesaurierend
Kursdaten
43,55EUR
-1,79%-0,78EUR
Rücknahmepreis | EUR |
---|---|
Ausgabepreis | EUR |
Einmalanlage Sparplan VL-fähig
Kurs vom 21.01.2021 mit diff. zum 20.01.2021
Dauerhaft günstig kaufen
Sparen Sie sich teure Ausgabeaufschläge und Gebühren. Viel-Trader-Rabatte ab erster Order. So geht´s!
Bank |
|
|
|
|
|
---|---|---|---|---|---|
regulär | 0,00 % | 0,00 % | - | - | - |
Rabatt | 0,00 % | 0,00 % | - | - | - |
mehr So geht´s! | mehr So geht´s! | mehr So geht´s! | mehr So geht´s! | mehr So geht´s! | |
Einmal | 1000 € | 1000000 € | - | - | - |
Sparplan | - | - | - | - | - |
als VL | - | - | - | - | - |
Risikochart
Performance % Volatilität %
Der Magna Eastern European Fund C EUR im Vergleich mit einer Auswahl von Fonds im Anlageschwerpunkt Aktienfonds All Cap. Je weiter links oben der gewählte Fonds, desto optimaler das Verhältnis.
Magna Eastern European Fund C EUR (Stand: 21.01.2021)
Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Der Wert der Fondsanteile und die Höhe der Ausschüttungen können sowohl sinken als auch steigen und müssen nicht mehr den Wert des ursprünglich investierten Kapitals erreichen. Bitte beachten Sie auch die Risiken einer Geldanlage in Investmentfonds. Wir empfehlen Ihnen, beim Vergleich von Fonds auf eine 5-Jahres-Wertentwicklung zu achten.
12 Monats hoch/tief
36 Monats hoch/tief
Wertentwicklung (BJ = seit 1. Jan)
BJ | 1W. | 1M. | 6M. | 1J. | 2J. | 3J. | 5J. | 10J. | 20J. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BJ | 1W. | 1M. | 6M. | 1J. | 2J. | 3J. | 5J. | 10J. | 20J. | |
Orginalwährung | 5,20 % | -2,80 % | 8,81 % | 15,07 % | -10,48 % | 17,44 % | 3,71 % | 72,38 % | -6,23 % | 323,74 % |
EUR-Basis in % | 5,20 % | -2,80 % | 8,81 % | 15,07 % | -10,48 % | 17,44 % | 3,71 % | 72,38 % | -6,23 % | 323,74 % |
Volatilität (Kursschwankung)
1J. | 3J. | 5J. | 10J. | |
---|---|---|---|---|
1J. | 3J. | 5J. | 10J. | |
Orginalwährung | 37,70 % | 24,81 % | 20,25 % | 20,93 % |
EUR-Basis | 37,70 % | 24,81 % | 20,25 % | 20,93 % |
Sharpe Ratio
1J. | 3J. | 5J. | 10J. | |
---|---|---|---|---|
EUR-Basis | -0,27 | +0,06 | +0,36 | -0,04 |
Informations Ratio ( 31.12.2020 )
1J. | 3J. | 5J. | 10J. | |
---|---|---|---|---|
Orginalwährung | +0,16 | +0,04 | +0,01 | - |
Calmar Ratio (seit Auflage)
Datum | Prozent |
---|---|
31.12.2020 | 0.071988 |
Maximaler kumulierter Verlust (Max Drawdown)
Zeitraum | Prozent | Datum |
---|---|---|
5 Jahre | 44,58 % | am 18.03.2020 |
seit Auflage | 75,09 % | am 02.03.2009 |
Stammdaten
Name | Magna Eastern European Fund C EUR |
---|---|
ISIN | IE0032812996 |
WKN | 264514 |
Domizil | Irland |
Fondsgesellschaft | Magna Umbrella Fund plc |
Anlageschwerpunkt | Aktienfonds All Cap |
Fondspartner | Manager Herr Emre Izgi Manager Herr Oliver Leyland |
Peergroup | Aktienfonds All Cap Osteuropa |
Auflegungsdatum | 14.07.1998 |
Geschäftsjahr | 01.01.2021 |
Sparplanfähig? | - |
VL-fähig? | - |
Zahlstelle | |
Institutioneller Fonds | Ja |
Richtlinienkonformer Fonds | Ja |
Wichtige Kennzahlen
Fondsgesellschaft | Magna Umbrella Fund plc |
---|---|
Währung | EUR |
Fondsvolumen | 11.4 Mio. EUR (30.11.2020) |
Ausschüttungsart | thesaurierend |
Ausschüttungsrhythmus | jährlich |
Perf. 5 J (EUR-Basis) | 72,38 % |
Vola 5 J (EUR-Basis) | 20,25 % |
Sharpe Ratio 5 J (EUR-Basis) | +0,36 |
Kosten
Ausgabeaufschlag netto | 0,00 % |
---|---|
Managementgebühr | 1,25 % |
Depotbankgebühren | 0,02 % |
Laufende Kosten | 2,33 % (laut KIID) |
Strategie des Fonds
Der Fonds investiert in ein breitgestreutes Portfolio von Anlagen, die aus osteuropäischen Wertpapieren in Rußland, Polen, Ungarn und der Tschechischen Republik bestehen. Bis zu 40% des Portfolios können in Zentralasien und den Balkanstaaten angelegt werden.
Downloads
Fondsdokumente (deutsch)
Fondsdokumente (english)
Artikel zur Fondsgesellschaft Magna Umbrella Fund plc
Riskante Chance auf mehr Rendite in Grenzmärkten
(Dienstag, den 09. Januar 2018)Die Frontier Markets haben enormes Wachstumspotenzial, aber Investitionen sind aufgrund der instabilen politischen und wirtschaftlichen Systeme auch hoch riskant. In einer neuen Serie stellen wir mehr...
Die zehn stärksten Aktienfonds bis Juli 2017
(Montag, den 24. Juli 2017)Nebenwerte, Golfregion und Schweiz. Die Plätze zehn bis sechs in unserem Ranking der stärksten Aktienfonds in den vergangenen fünf Jahre halten einige Überraschungen bereit. Hier gibt es alle mehr...
Gute Aussichten für Schwellenländeraktien
(Freitag, den 19. August 2016)Die Erholung der Rohstoffpreise und die niedrigen Zinsen bieten derzeit gute Rahmenbedingungen für Schwellenländeraktien. Doch die Titel bleiben vergleichsweise riskant, Anleger sollten auf mehr...
Die beliebtesten Investmentfonds unserer Kunden
(Montag, den 30. November -1)Aktien-, Renten-, Misch-, Immobilien- und Nachhaltigkeitsfonds: Diese Fonds lagen nach Volumen im Vormonat am häufigsten in den Depots unserer Kunden. mehr...