Der Anlagebereich Private Equity ist schon lang nicht mehr nur für institutionelle Investoren, sondern auch für Privatanleger ein interessantes Investitionsfeld. Im Vergleich zu anderen unternehmerischen Beteiligungen, welche ihre Investitionsgegenstände direkt zum Startzeitpunkt erwerben, erfolgen die Investitionen eines Private-Equity-Fonds über einen längeren Investitionszeitraum. Zumeist sind es mehrere Jahre. Während institutionelle Anleger direkt in einen solchen Private-Equity-Fonds investieren können, erhalten Privatanlegern in der Regel ausschließlich über Dachfonds Zugang zu Privat-Equity-Zielfonds. Die Dachfonds selbst gelten als institutionelle Investoren und schließen auf diesem Weg die Lücke zwischen institutionellem und Publikums-Investment.


Haben die Private-Equity-Fonds sich für ein Investment in ein – oftmals mittelständisches – Unternehmen entschieden, beginnt die eigentliche Arbeit. Abhängig von der jeweiligen Unternehmensstrategie (Verbesserung interner Unternehmensprozesse, Minimierung der Unternehmenskosten, internationale Unternehmensausrichtung) besteht das zentrale Ziel darin, den Wert der Unternehmen signifikant zu erhöhen. Ist dieses Ziel erreicht, geht es in die anschließende Exit-Phase. Hier werden die Unternehmensbeteiligungen am Kapitalmarkt zum Verkauf angeboten, um den so gehobenen Marktwert zu realisieren und die Veräußerungserlöse an die Private-Equity-Investoren auszuzahlen. Die Kapital-Rückflussphase beginnt. In den nun folgenden Jahren verfahren die Dachfonds unterschiedlich. Während einige Konzepte eine direkte Ausschüttung der so erzielten Erlöse an ihre Anleger vorsehen, reinvestieren andere die Rückflüsse in die nächsten Private-Equity-Investments ihrer Zielfonds, bevor auch sie in die Ausschüttungsphase an ihre Anleger übergehen.


Hat die Kapital-Rückflussphase eines Private-Equity-Dachfonds begonnen, erfolgen die Auszahlungen an die Anleger von nun an so lange, bis auch das letzte Unternehmen aus den Zielfonds verkauft und im Anschluss auch der letzte Zielfonds aufgelöst worden ist. Der Dachfonds wird aufgelöst, die Beteiligung des Anlegers endet.


RWB: Erfolgreiche Entwicklung seit 1999


Seit 1999 ist die RWB Private Capital Emissionshaus AG erfolgreich am Markt tätig und kann auf über 3.700 Unternehmensbeteiligungen verweisen. Laut Angaben von RWB wurden seit dem Markteintritt im Jahr 1999 insgesamt 1,3 Milliarden Euro an die Anleger ausgeschüttet. Allein 2022 sind Unternehmensangaben zufolge 179,3 Millionen Euro ausgezahlt worden.


Ausschüttungen der Dachfonds im Einzelnen


Im Dezember 2022 konnten sich Anleger des RWB Germany II und RWB Secondary II bis IV über jeweils zehn Prozent Ausschüttung freuen, wie auf der Website der Gesellschaft nachzulesen ist.


Für Ende März 2023 plant RWB den Angaben zufolge bereits die nächsten Ausschüttungen. Diesmal für die folgenden Gesellschaften:



  • RWB Germany III: Ausschüttung am 23.03.2023 in Höhe von 15 Prozent

  • RWB China III: Ausschüttung am 23.03.2023 in Höhe von zehn Prozent

  • RWB India I: Ausschüttung am 30.03.2023 in Höhe von zehn Prozent

  • RWB India II: Ausschüttung am 30.03.2023 in Höhe von 20 Prozent


RWB International 8


Anleger, die sich an einem Private Equity Dachfonds von RWB beteiligen möchten, finden aktuell im RWB International 8 eine breite internationale Streuung, schwerpunktmäßig vor allem in Europa und Nordamerika. Auch hier verfolgt RWB bei der Zielfondsauswahl die bewährte Strategie, dass diese mehrheitlich Anteile an nicht börsennotierten Zielunternehmen erwerben und diese nach einem gewissen Zeitraum zu einem bestmöglichen Preis verkaufen. Bei den Zielunternehmen handelt es sich um kleinere und mittelgroße Unternehmen. RWB plant den Kapitalfluss auf Dachfondsebene dabei wie folgt:



  • Platzierungsphase: 01.07.2021 bis 31.12.2023

  • Auszahlungsphase: beginnt ab 01.01.2031

  • Laufzeit: endet am 31.12.2037

  • Liquidationsphase: beginnt 01.01.2038


Anleger können sich an dem Private-Equity-Dachfonds ab 5.000 Euro beteiligen. Über FondsDISCOUNT.de zeichnen Kunden, die ihre Anlageentscheidung eigenständig treffen, dabei wie gewohnt ohne das sonst übliche Agio (Aufgeld).