Auch im ersten Quartal dieses Jahres setzten die FondsDISCOUNT.de-Kunden in der Mehrzahl auf Fonds, die schon länger am Markt sind und damit eine gewisse Wertentwicklungshistorie aufweisen. In den meisten Kundendepots findet sich demnach der DWS Top Dividende, der im Jahr 2003 aufgelegte Aktienfonds führte schon in der vorangegangenen Quartalsauswertung die Top-10-Liste an. Im Schnitt investierten unsere Kunden hier 6.300 Euro, um von dividendenstarken Unternehmen zu profitieren. Den schlechten Jahresstart verkraftete der Fondsklassiker vergleichsweise gut. In den ersten zwei Monaten dieses Jahres verlor der Dividendenfonds nur knapp zwei Prozent, das entspricht nicht einmal einem Drittel der Kursrückgänge im MSCI-World. Der maximale monatliche Verlust bezogen auf den Dreimonatszeitraum lag bei 3,02 Prozent. Wer sich den DWS Top Dividende schon vor fünf Jahren ins Depot gelegt hatte, erzielte einen Wertzuwachs von 66,21 Prozent (Quelle: Edisoft, Stand 06.04.2016).

Auch die Nummer zwei in der Liste der gefragtesten Fonds dürfte die Anleger zufriedenstimmen: Der aktienbetonte Mischfonds Flossbach von Storch Multiple Opportunities erwirtschaftete in den vergangenen fünf Jahren eine Performance von 65,06 Prozent (Quelle: Edisoft, Stand: 06.04.2016). Im Durchschnitt vertrauten die FondsDISCOUNT.de-Kunden dem Vermögensverwalter und Fondsmanager Dr. Bert Flossbach rund 13.600 Euro an. Investiert werden die Anlegergelder benchmarkunabhängig in Unternehmen wie Nestlé, Michael Kors, Apple, Daimler oder Coca-Cola.

An dritter Stelle befindet sich der Aktienfonds M&G Global Basics, der aktuell in Unternehmen wie Microsoft, UPS und beispielsweise Johnson & Johnson investiert ist. Auf Fünf-Jahressicht erzielte der Kundenfavorit eine Performance von 0,33 Prozent (Quelle: Edisoft, Stand: 06.04.2016).

Die restlichen Plätze in der Top 10 werden von weiteren Flaggschiffprodukten wie Carmignac Patrimoine, Ethna-Aktiv oder auch Fidelity European Growth belegt. Der auf Rang acht aufgeführte DWS Aktien Strategie Deutschland kann derzeit jedoch nur im Depot verwahrt werden, neue Anteilskäufe sind bis auf weiteres nicht möglich – die Fondsgesellschaft hatte im März dieses Jahres einen Aufnahmestopp verhängt, weil das Fondsvolumen aufgrund der hohen Nachfrage zu stark gestiegen war.

Übersicht der Fonds, die am häufigsten von den FondsDISCOUNT.de-Kunden in ihren Depots verwahrt werden:
Rang nach BeliebtheitFondsWKNAnlageschwerpunktØ Summe pro Kunde
1DWS Top Dividende 984811Aktienfonds International6.300 Euro
2Flossbach von Storch - Multiple OpportunitiesA0M430Mischfonds primär Aktien/Welt13.600 Euro
3M&G Global Basics Fund797735Aktienfonds International3.000 Euro
4Carmignac PatrimoineA0DPW0Mischfonds Aktien+Anleihen/Welt9.400 Euro
5Fidelity Funds - European Growth Fund973270Aktienfonds Europa3.700 Euro
6DWS Deutschland849096Aktienfonds Deutschland3.800 Euro
7Ethna-AKTIV764930Mischfonds primär Anleihen/Welt8.200 Euro
8DWS Aktien Strategie Deutschland976986Aktienfonds Deutschland4.700 Euro
9Carmignac InvestissementA0DP5WAktienfonds International6.500 Euro
10Kapital Plus847625Mischfonds primär Anleihen/Europa12.600 Euro
Quelle: FondsDISCOUNT.de, Stand: 31.03.2016

Depotbanken: Neueröffnungen und durchschnittliche Depotbestände
Auch zu Beginn des Jahres nutzten wieder zahlreiche Anleger unsere attraktiven Spar-Tarife und eröffneten ein Depot über FondsDISCOUNT.de. Die meisten Neueröffnungen im ersten Quartal entfielen dabei auf die Partnerbank ebase. Im Schnitt verwahren die Kunden in ihrem ebase-Depot ein Volumen von rund 29.800 Euro. Auf Platz zwei gemessen an den Depot-Neueröffnungen folgt die comdirect. Hier liegt der durchschnittliche Depotbestand pro Kunde bei rund 51.000 Euro. Wie schon in den vorangegangenen Auswertungen sticht in diesem Zusammenhang die DAB Bank mit dem höchsten Depotbestand pro Anleger hervor – dieser liegt hier bei 109.000 Euro. Diese Unterschiede sagen jedoch nichts über die Qualität der jeweiligen Banken aus, sondern sind im jeweils speziellen Leistungsspektrum begründet. So spricht die DAB Bank vor allem Kunden an, die ihr Vermögen professionell verwalten und dabei von einem günstigen Wertpapierkredit oder einer Flatfee profitieren möchten. Das Angebot von ebase und Fondsdepot Bank hingegen richtet sich auch an Anleger, die über einen Fondssparplan Schritt für Schritt Vermögen aufbauen möchten und daher über kleinere Anlagevolumen verfügen.

Kundendepots im Überblick
Ranking nach Depot-Neueröffnungen
Partner-DepotbankAnteil an allen neu eröffneten Depots Q1/2016Anteil an der Gesamtzahl DepotsAnteil am gesamten DepotvolumenØ Depotbestand /Kunde
ebase40 %38 %26 %29.800 Euro
comdirect36 %37 %42 %51.000 Euro
Fondsdepot Bank10 %10 %3 %12.800 Euro
DAB Bank7 %7 %18 %109.000 Euro
Consorsbank7 %8 %11 %62.000 Euro
Quelle: FondsDISCOUNT.de