Bouwfonds Neuer Parkhausfonds gestartet
Foto: © zhu difeng / Fotolia
Bouwfonds startet den Vertrieb für den geschlossenen Immobilienfonds „Bouwfonds Private Dutch Parking Fund II“. Mit ihm beteiligen sich Anleger an sechs Parkhäusern in den Niederlanden.
Parkplätze in der Innenstadt sind ein heiß begehrtes, aber knappes Gut. Der Mangel an Stellflächen kann allerdings auch Vorteile haben – zumindest für Investoren. Davon ist auch Bouwfonds Investment Management (IM) überzeugt und hat nun den zweiten geschlossenen Parkhausfonds für private und semi-professionelle Investoren auf den Markt gebracht. Das Portfolio besteht aus sechs Parkhäusern in den Niederlanden, genauer: in Amsterdam, Amersfoort, Breda, Eindhoven, Zaandam und Nieuwegein bei Utrecht. Fünf Objekte befinden sich direkt in den Innenstädten; das Parkhaus in Nieuwegein liegt in der Nähe eines Krankenhauses. Insgesamt verfügen die sechs Parkhäuser über 3.770 Stellplätze. Die Mietverträge sind indexiert, d. h. an die Inflationsrate gekoppelt, und haben eine Laufzeit zwischen 15 und 45 Jahren. Die Mindestbeteiligung beträgt 10.000 Euro. Bei einer Fondslaufzeit von elf Jahren wird eine Ausschüttung von rund sechs Prozent p.a. und ein Mittelrückfluss vor Steuern von 165 Prozent bis 194 Prozent (ohne Agio) prognostiziert.
Das Parkhaus: Investitionsobjekt mit Zukunft
Viele betrachten Parkhäuser noch immer als Nischensegment. Doch ihre Beliebtheit nimmt zu, denn die Attraktivität des Investments ist kaum von der Hand zu weisen: Zum einen nimmt die Mobilität kontinuierlich zu – und damit auch die Nachfrage nach Stellplätzen. Zum anderen bieten Parkhäuser gegenüber anderen Immobilientypen den Vorteil, dass der Eigentümer sogar in Zeiten des Leerstandes Geld verdient. Denn statt der Mietrendite erzielt er dann Einnahmen aus den Parkgebühren. Darüber hinaus hat das Parkhaus als Investitionsobjekt echtes Zukunftspotenzial. Denn durch Trends wie e-Mobility oder Carsharing dürften die Einnahmen künftig noch weiter steigen. Der Hintergrund: Weil gemeinsam genutzte Autos eine Alternative zum öffentlichen Nahverkehr darstellen, können sich die Belegungsquote der Parkhäuser und damit auch die Einnahmen erhöhen – insbesondere dann, wenn Betreiber auch Ladestationen für Elektroautos anbieten.
Auszug der wesentlichen Risiken
Ausführliche Risikohinweise entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt.
- Es handelt sich um eine unternehmerische Beteiligung, deren wirtschaftlicher Erfolg nicht mit Sicherheit vorhergesehen werden kann. Geplante Auszahlungen können geringer als prognostiziert oder gänzlich ausfallen.
- Unternehmerische Beteiligungen sind keine Wertpapiere und somit nicht täglich handel- und/oder verfügbar. Die vorzeitige Veräußerbarkeit der Beteiligung eines Anlegers ist nur sehr eingeschränkt z.B. über sog. Plattformen möglich, da für Anteile an unternehmerischen Beteiligungen kein einheitlich geregelter Zweitmarkt existiert.
- Es besteht ein Risiko hinsichtlich Änderungen der gesetzlichen und/oder steuerlichen Grundlagen.
- Die wesentlichen Grundlagen der steuerlichen Konzeption der Beteiligung sind allgemeiner Natur. Vor einer Beteiligung sollte der Anleger die konkreten Auswirkungen der Beteiligung auf seine individuelle steuerliche Situation überprüfen, es wird empfohlen, zu diesem Zweck einen Steuerberater zu konsultieren.
- Grundsätzlich besteht ein Risiko der Insolvenz der Vertragspartner und/oder der Fondsgesellschaft.
- Es besteht das Risiko des Totalverlusts der Einlage zzgl. Ausgabeaufschlag und evtl. zusätzlichen privaten Vermögensnachteilen.
27.01.2015,
(jw)
Bei Fragen und Anregungen zu diesem Artikel schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an die
redaktion@fondsdiscount.de oder rufen uns unter der Service-Nummer 030 2757764-00
an. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Ähnliche Artikel finden
Start » News
»
Beteiligungen
» Bouwfonds - Neuer Parkhausfonds gestartet
Mehr aus dem Bereich Beteiligungen
Sachwert-Ticker - Neue Beteiligungen von HEH und One Group
Neue Beteiligungsmöglichkeiten gibt es vom Regionalflugzeugspezialisten HEH und der auf Wohnbauprojekte fokussierten One Group. Primus Valor hat währenddessen eine Sonderausschüttung an die
mehr...
Kundenfavoriten - Diese Immobilien-Beteiligungen waren der Renner
Unsere aktuelle Auswertung zeigt: Bei den FondsDISCOUNT.de-Kunden waren Immobilien auch in den vergangenen Wochen die mit Abstand beliebteste Assetklasse. Mit großem Abstand folgten Umweltfonds und
mehr...
Sachwert-Ticker - Rückzahlungen bei Buss, Sonderausschüttung von Primus Valor
Für zahlreiche Buss-Container-Investoren stehen nun die Schlusszahlungen an. Der Immobilienspezialist Primus Valor hingegen kann eine Sonderausschüttung durch einen Objektverkauf leisten. Die
mehr...