Lieblinge der Value-Investoren Gute Chancen mit Techaktien
Während klassische Industrieaktien schwächeln, befinden sich Amazon, Ebay und Co im Steigflug. Der einfache Grund: Die Hoffnungsträger von gestern sind zu Cashmaschinen geworden. Mit dem iShares Nasdaq 100 ist man dabei.
Insgesamt haben die zehn Cash-Könige, die von Moody’s unter die Lupe genommen wurden, in den vergangenen fünf Jahren ihre Dollarreserven auf über 290 Milliarden erhöht. „Für Investitionen haben die Konzerne gerade mal 25 Milliarden Dollar gebraucht. Auch die 41 Milliarden Dollar für Dividenden können sich die Cash-Könige locker leisten“, stellt Richard Lane, Analyst bei der Agentur Moody’s fest. Starke Bilanzen machen die Cash-Kings auch für Value-Investoren interessant. „Aktien wie Microsoft, Cisco oder Google sind klassischen Value-Titeln in der Bewertung inzwischen nicht nur ebenbürtig, sondern überlegen“, sagt Floßbach-von-Storch-Fondsmanager Kichler. Die jüngste Rally vieler Techaktien ist freilich nichts Ungewöhnliches. Schon das gesamte Jahr über schneidet die als Technologiebörse betitelte Nasdaq deutlich besser ab als alle anderen großen Börsenbarometer. Auch auf Fünfjahressicht liegt die Nasdaq vorn. Wer davon ausgeht, dass dies so weitergeht, fährt mit dem iShares-100 Nasdaq ETF gut. In ihm sind alle Cashfirmen von Apple bis Mircrosoft hoch gewichtet. Ihr Anteil beträgt fast 40 Prozent des Technologie-Index. Techaktien haben bei vielen immer noch einen schlechten Ruf. Doch inzwischen sind zumindest die großen Player keine Fantasieunternehmen mehr, sondern sie sind in der Realität angekommen und verdienen meist richtig gutes Geld.