Ökologische Geldanlage Zweiter Blockheizkraftwerke-Fonds
Effizient, umweltfreundlich und jederzeit einsetzbar: Blockheizkraftwerke haben laut den Experten von Luana-Capital viel Potenzial – auch für Privatinvestoren.
An einem bundesweiten Anlagen-Portfolio partizipieren
Das Hamburger Emissionshaus Luana Capital hat dieses Potenzial bereits frühzeitig erkannt und bietet interessierten Anlegern nun zum zweiten Mal die Chance, in diesen attraktiven Nischenmarkt einzusteigen. Im Gegensatz zum ersten Fonds wurde das Beteiligungsangebot „Blockheizkraftwerke Deutschland 2“ jedoch gemäß den Anforderungen des neuen Kapitalanlagengesetzbuches konzipiert. Dieses zielt auf striktere Anforderungen hinsichtlich Verwaltung, Organisation und Management – es sei denn, der Fonds ist selbst operativ tätig. In diesem Fall greifen die aufwendigen und damit auch kostenintensiven Regelungen nicht. Statt Pachteinnahmen wie beim ersten Blockheizkraftwerke-Fonds übernimmt die Gesellschaft daher beim aktuellen Fonds auch den Betrieb sowie die direkte Versorgung der im Voraus akkreditierten Endkunden mit Strom und Wärme. Ziel des Fonds ist der Aufbau eines bundesweit diversifizierten Portfolios, um Ausfallrisiken zu begrenzen. Zudem sollen ein Vollwartungspaket für die Anlagen sowie ein umfassender Versicherungsschutz das Investment absichern. Das Fondsvolumen beträgt rund 3,8 Millionen Euro. Mit nur sieben Jahren Fondslaufzeit richtet sich das Konzept an erfahrene Anleger, die ihr Kapital jedoch nicht über 20 Jahre binden möchten – solche an die EEG-Förderdauer angelehnten Zeiträume sind vor allem bei Wind- und Solarfonds durchaus üblich.
Risikohinweise
Unser Service richtet sich ausschließlich an erfahrene Anleger, die ihr Portfolio mit einer Sachwertbeteiligung diversifizieren möchten. Bei den hier vorgestellten Anlageprodukten handelt es sich um langfristige, unternehmerische Beteiligungen mit bestimmten Anlagerisiken. Mögliche Risiken sind: abweichende oder gänzlich ausfallende Auszahlungen (Prognoserisiko), eventuell entstehende Nachschusspflichten, das Emittenten- bzw. Insolvenzrisiko sowie der mögliche Totalverlust der Kapitaleinlage sowie zusätzliche private Vermögensnachteile. Ausführliche Risikohinweise zu den hier vorgestellten Beteiligungsangeboten entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Verkaufsprospekt, den wir Ihnen gerne kostenfrei und unverbindlich zur sorgfältigen Prüfung zukommen lassen.