Wer nach guten Investitionen sucht, kommt kaum um amerikanische Unternehmen und entsprechende US-Aktienfonds herum. Viele Weltmarktführer und Großkonzerne sitzen in den USA und profitieren dort von einem sehr großen Wirtschaftsraum, niedrigen Unternehmenssteuern und wenig Bürokratie.


Die Entwicklung des amerikanischen Bruttoinlandsprodukts zeigt, wie sehr der Markt in den vergangenen Jahrzehnten gewachsen ist. Allein zwischen 1980 und 2021 ist es von 2,86 auf knapp 23 Billionen US-Dollar gestiegen. Damit kommen die USA unter den zehn größten Volkswirtschaften der Welt derzeit auf einen Anteil von 35,3 Prozent.   


Das Land blickt zudem auf eine sehr lange Börsenhistorie zurück. Ihre Wurzeln reichen bis in das Jahr 1792, als 24 Börsenmakler infolge der Finanzpanik die Buttonwood-Vereinbarung schlossen. Darin wurden erste Aktienhandelsregeln und feste Provisionen festgehalten. 1957 rief Standard&Poors den S&P500-Index ins Leben, der sich aus den nach Marktkapitalisierung 500 größten US-Unternehmen zusammensetzt und rechnete ihn historisch zurück. Lag der Schlussstand 1800 noch bei 2,74 Punkten, waren es Ende 2022 trotz aller zwischenzeitlichen Krisen bereits 3.839,50 Zähler.  


Die Entwicklung zeigt, dass es zwar immer wieder zu Aktienmarkt-Einbrüchen kommt, die Unternehmensgewinne aber langfristig im Durchschnitt tendenziell steigen. Daran dürfte sich dank immer weiterer neuer Innovationen auch zukünftig wenig ändern. Aktienindizes haben darüber hinaus historisch gesehen alle anderen Vermögensklassen in der Entwicklung übertroffen.


Doch wie können Anleger sinnvoll in den US-Markt investieren? Eine gute Möglichkeit sind breit streuende aktiv gemanagte Aktienfonds, die bereits seit vielen Jahren bewiesen haben, dass sie zu den besten ihrer Kategorie gehören. Viele von ihnen sind über FondsDISCOUNT.de ohne Ausgabeaufschlag handelbar.


Fondsbeispiele


Der JPM US Growth A (acc) – USD (ISIN: LU0210536198) wurde im März 2005 aufgelegt und hat den S&P500-Index nach Abzug aller laufenden Verwaltungsgebühren bisher in der Entwicklung übertroffen. Er investiert vor allem in Wachstumswerte, die sich durch gesunde Fundamentaldaten und ein überdurchschnittliches Gewinnwachstum auszeichnen.   


Wertentwicklung im Vergleich zur Peergroup (Aktienfonds All Cap USA / Fünf-Jahresrückblick)



Ein zweiter US-Fonds ist der S4A US Long R (ISIN: DE000A1H6HH3). Er wurde 2011 von Universal Investment ins Leben gerufen und von der unabhängigen Ratingagentur Morningstar mit fünf Sternen ausgezeichnet. Somit gehört er zu den besten seiner Kategorie. Auch dieser Fonds hat den S&P500-Index und seine Vergleichsgruppe „Aktienfonds All Cap USA“ bisher langfristig übertroffen. Bei der Wertpapierauswahl berücksichtigt das Fondsmanagement neben fundamentalen Faktoren auch mittel- und langfristige Trends.     


Wertentwicklung im Vergleich zur Peergroup (Aktienfonds All Cap USA / Fünf-Jahresrückblick)


Der AXA WF - Framlington American Growth A (thes.) EUR (ISIN: LU0361788507) weist seit 2009 eine überdurchschnittliche Entwicklung auf. Er investiert hauptsächlich in innovative und wachstumsstarke amerikanische Unternehmen mit guter Marktstellung, die größtenteils eine Marktkapitalisierung von mehr als 25 Milliarden US-Dollar aufweisen. Anleger können ihn über FondsDISCOUNT.de ohne Ausgabeaufschlag erwerben.


Wertentwicklung im Vergleich zur Peergroup (Aktienfonds All Cap USA / Fünf-Jahresrückblick)



Der AB SICAV I - Sustainable US Thematic Portfolio A EUR (ISIN: LU0232464734) investiert in US-Unternehmen, die ökologische, soziale und Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Darüber hinaus achtet das Fondsmanagement aber auch auf die Aktienbewertung, eine gute Management-Qualität und das voraussichtliche Gewinnwachstum. Derzeit liegt das Fondsvolumen bereits bei 1,08 Milliarden US-Dollar (12.04.2023). Es ist über 46 Positionen verteilt, wozu große Unternehmen wie beispielsweise Microsoft, Deere oder Visa gehören.


Wertentwicklung im Vergleich zur Peergroup (Aktienfonds All Cap USA / Fünf-Jahresrückblick)


Ein fünfter USA-Fonds ist der Fidelity Funds - American Growth Fund A (USD) (ISIN: LU0077335932). Er wurde 1997 aufgelegt und hat seitdem (nach Abzug aller laufenden Verwaltungskosten) den S&P500-Index sowie den Durchschnitt der Vergleichsgruppe „Aktienfonds All Cap USA“ übertroffen.


Die unabhängige Ratingagentur Morningstar verleiht ihm aktuell fünf Sterne. Das Fondsvolumen liegt bei 1,01 Milliarden US-Dollar (12.04.2023). Der Fonds investiert über alle Marktkapitalisierungsbereiche hinweg in Unternehmen, die Nachhaltigkeits-, Wachstums- und Bewertungskriterien erfüllen. 


Wertentwicklung im Vergleich zur Peergroup (Aktienfonds All Cap USA / Fünf-Jahresrückblick)



Interessante US-Aktienfonds im Überblick:









































Name ISIN Fondskategorie Profil
JPM US Growth A (acc) – USD LU0210536198 Aktienfonds

Investiert in Wachstumswerte, die sich durch gesunde Fundamentaldaten und ein überdurchschnittliches Gewinnwachstum auszeichnen.


S4A US Long R DE000A1H6HH3 Aktienfonds

Berücksichtigt nehmen Fundamentalfaktoren auch mittel- und langfristige Trends.


AXA WF - Framlington American Growth A (thes.) EUR LU0361788507 Aktienfonds

Investiert hauptsächlich in innovative und wachstumsstarke Unternehmen mit guter Marktstellung.


AB SICAV I - Sustainable US Thematic Portfolio A EUR LU0232464734 Aktienfonds

Investiert in US-Unternehmen, die ökologische, soziale und Nachhaltigkeitskriterien erfüllen.


Fidelity Funds - American Growth Fund A (USD) LU0077335932 Aktienfonds

Investiert in Unternehmen mit langfristigen Wachstumsaussichten und günstiger Bewertung, die zudem Nachhaltigkeitskriterien erfüllen.