FondsDISCOUNT.de: Herr Professor Dr. Weber, am 10. März 2021 ist die Offenlegungsverordnung der EU in Kraft getreten. Was bedeutet das konkret für das Finanzprodukt ARERO - Der Weltfonds Nachhaltig (ISIN: LU2114851830)?


Professor Dr. Martin Weber: Generell fordert die Offenlegungsverordnung von Fondsanbietern u. a. die Veröffentlichung von Informationen, wie sie Nachhaltigkeit in ihrem Investmentprozess berücksichtigen und welche Nachhaltigkeitsrisiken mit ihren Produkten verbunden sind. Bei ARERO-Nachhaltig haben wir seit Aufsetzung des Fonds auf transparente Kommunikation gesetzt. Auf unserer Website und der Seite der DWS finden sich umfangreiche Informationen dazu, wie Anlagen im ARERO-Nachhaltig auf Basis von ESG-Kriterien ausgewählt werden.


Im Jahr 2020 haben ESG-Fonds Rekordzuflüsse auf nationaler, aber auch auf europäischer Ebene generieren können. Wird der Trend aus Ihrer Sicht auch in diesem Jahr anhalten? Was könnten potenzielle Treiber sein?


Im Allgemeinen denke ich, dass das Thema Nachhaltigkeit auch in Zukunft zunehmend relevant sein und dabei weiterhin die Anlageentscheidungen von Investoren beeinflussen wird. Der grundlegende Treiber hinter den Zuflüssen ist meiner Meinung nach die generelle Tendenz von vielen von uns in Gesellschaft und Politik, das Thema Nachhaltigkeit in unsere Entscheidungen zu integrieren, sei es bei Ernährung, Fortbewegung oder eben im Rahmen der Anlageentscheidung. Gesetzliche Maßnahmen, welche die Transparenz von Anlageoptionen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit erhöhen, erleichtern es Individuen, diese Präferenzen effektiv umzusetzen.


Die ARERO-Anlagestrategie hat einen wissenschaftlichen Hintergrund. Können Sie diese kurz erklären?


Die Grundpfeiler des ARERO-Konzepts bilden eine passive Anlagestrategie, die auf Stock Picking und Market Timing verzichtet, gepaart mit breiter Diversifikation über Anlageklassen und -regionen sowie möglichst geringen Kosten. Für den Vermögensaufbau von Privatanlegern sind dies aus unserer Sicht die zentralen Erfolgsfaktoren, die sich aus jahrzehntelanger Finanzmarktforschung herauskristallisiert haben.


Nach welchen Nachhaltigkeitskriterien werden die Unternehmen für den ARERO - Der Weltfonds - Nachhaltig ausgesucht? Gibt es Schwerpunkte bei der ESG-Betrachtung (Environment, Social, Governance)?


ARERO-Nachhaltig beginnt mit dem gesamten Aktienuniversum des klassischen ARERO und reduziert dieses dann in einem mehrstufigen Auswahlprozesses auf Basis möglichst objektiv messbarer Kriterien aus allen drei ESG-Bereichen. Hierfür wird die DWS-ESG Engine verwendet, welche Daten mehrerer führender Anbieter von ESG-Ratings kombiniert. Im ersten Schritt betrachtet die DWS-Engine, in welchem Ausmaß ein Unternehmen in kontroverse Geschäftsfelder wie zum Beispiel den Handel mit Waffen involviert ist. Anschließend prüft die Engine die Einhaltung von Unternehmensnormen. Diese Normen basieren hauptsächlich auf dem UN Global Compact und berücksichtigen daher alle drei ESG-Bereiche, Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Im dritten Schritt wird das Klimatransitionsrisiko gemessen. Unter diesem Risiko wird die Gefahr von Profiteinbußen beim Übergang in eine kohlenstoffärmere Welt verstanden. Im vierten und letzten Schritt generiert die DWS Engine ein Best-in-Class-Rating, das Unternehmen innerhalb ihrer Vergleichsgruppe auf Basis eines Gesamtratings für ESG-Bemühungen bewertet.


Der ARERO - Der Weltfonds - Nachhaltig ist als dynamisch ausgerichteter Mischfonds sehr aktienlastig. Wie verhält es sich mit den anderen Assetklassen Renten und Rohstoffe? Welche ESG-Normen gelten dabei?


Die Rentenkomponente von ARERO-Nachhaltig besteht wie beim klassischen ARERO aus europäischen Staatsanleihen mit Investment-Grade-Rating. Prinzipiell würde hier ebenfalls ein Nachhaltigkeitsfilter greifen, der Daten von Ratingagenturen und NGOs kombiniert und dessen Kriterien zum Beispiel den Verzicht auf die Todesstrafe beinhalten. Auf Basis dieser Kriterien wird jedoch kein Staat aus dem Euro-Raum ausgeschlossen, sodass die Rentenkomponente im Verhältnis zum klassischen ARERO unverändert bleibt. In der Rohstoffkomponente verzichtet ARERO-Nachhaltig auf Anlagen im Kontext von Agrarrohstoffen und Lebendvieh, da hier zum Teil Vorbehalte bezüglich ihrer Nachhaltigkeit bestehen.


Zu Ende Juni ist der Fonds nun ein Jahr im Vertrieb. Sind Sie bisher hinsichtlich Mittelflüsse und Performance zufrieden?


Auf jeden Fall. Wir sehen in den Zahlen, dass Menschen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit legen, und haben das auch als verbales Feedback unserer Anleger erhalten. Daher denken wir, dass es eine gute Entscheidung war, diesen Fonds aufzusetzen. Trotzdem freuen wir uns gleichermaßen über zufriedene Anleger des klassischen ARERO. Wir wollen den Anlegern die Entscheidung durch das Angebot beider Varianten selbst überlassen. Mit der Performance sind wir im Rückblick auf das vergangene Jahr natürlich auch zufrieden, da wir mit der Mitte des Jahres einen glücklichen Zeitpunkt zur Auflage des Fonds erwischt haben.


 


Herr Professor Dr. Weber, herzlichen Dank für die Beantwortung der Fragen.