„Spätestens in fünf Jahren wird das Notenbankexperiment Euro Geschichte sein“, sagt Matthias Weik, der zusammen mit Friedrich den Bestseller „Der größte Raub der Geschichte“ verfasste, das erfolgreichste Wirtschaftsbuch im Jahr 2013. Zu gravierend seien die Missstände und Fehlkonstruktionen, zu krass die Zerstörungskraft im Zinskorsett der EZB für die Länder. „Sollte keine radikale Kehrtwende bei den politischen Eliten innerhalb der EU stattfinden, ist diese zum Scheitern verurteilt.“
Die Politik habe nicht genug unternommen. Lediglich die EZB sei aktiv geworden und versuche, eine Krise, welche aufgrund von zu niedrigen Zinsen billigem Geld entstanden ist, mit historisch niedrigen Zinsen und unendlich viel billigem Geld zu lösen.
Gibt es also gar keinen Schutz? – Doch, den gibt es: „In Zeiten von Währungs- und Finanzkrisen bieten Sachwerte den bestmöglichen Schutz“, erklärt Weik. Zusammen mit Mark Friedrich hat er deshalb im Januar den Friedrich & Weik Wertefonds (ISIN: DE000A2AQ952) aufgelegt, der erste offene Investmentfonds mit physisch hinterlegten Sachwerten.

Die Euro-Skeptiker warnen Anleger jedoch davor, zu hohe Erwartungen an die Rendite zu erheben: In Zeiten von Schuldenorgien, Niedrigzinsen und immer schneller aufeinander folgenden Investment-Blasen solle die Rendite guten Gewissens an die zweite Stelle gesetzt werden. Oberste Priorität habe die Vermögenssicherung. „Wer auf der Suche nach Renditen deutlich über dem aktuellen Marktniveau ist und ein kurzfristiges Investment sucht gehört daher nicht zur Zielgruppe des Friedrich & Weik Wertefonds“, so Weik. Marc Friedrich ergänzt: „Wir wollen Marathon laufen und nicht Kurzstrecke! Sachwerte sichern unser Erspartes und sind seit Jahrhunderten bewährte Wertspeicher. Sie können niemals wertlos werden. Aber auch die Preise von Sachwerten schwanken – selbst wenn sie langfristig weit weniger volatil sind als reine Papierwerte. Aus diesem Grund sollte sich der Anlagehorizont über mindestens fünf Jahre erstrecken.“
Tipp: Achten Sie beim Fondskauf auf Gebühren! Der Friedrich & Weik Wertefonds (ISIN: DE000A2AQ952) ist über FondsDISCOUNT.de ohne den branchenüblichen Ausgabeaufschlag erhältlich.
Fonds kaufen
Die beiden Ökonomen, Querdenker, Redner und Honorarberater Matthias Weik und Marc Friedrich schrieben 2012 gemeinsam den Bestseller “Der größte Raubzug der Geschichte – warum die Fleißigen immer ärmer und die Reichen immer reicher werden“. Es war das erfolgreichste Wirtschaftsbuch 2013. In ihrem zweiten Buch, „Der Crash ist die Lösung – Warum der finale Kollaps kommt und wie Sie Ihr Vermögen retten“, haben sie u.a. die EZB Leitzinssenkung und Minuszinsen für die Banken, die Absenkung des Garantiezinses bei den Lebensversicherungen sowie den Ausgang der EU-Wahl richtig prognostiziert.
Das vollständige Interview mit den Bestseller-Autoren finden Sie hier:
Marc Friedrich und Matthias Weik: 'Wir alle sind Zeugen, wie Euro und EU scheitern'
Mehr Infos zum Fonds gibt es hier:
Start des ersten physisch hinterlegten Sachwertefonds
Buchaktion: Anleger, die im Aktionszeitraum bis zum 31. Mai 2017 mit einem Kaufbetrag von mindestens 5.000 Euro in den Friedrich & Weik Wertefonds investieren, erhalten jeweils ein Hardcover-Buch des Bestsellers „Der Crash ist die Lösung“ von Marc Friedrich und Matthias Weik geschenkt.