.jpg?hash=0d5fe908a712ad025be49a2a65cfe6f4');)
Dirk-Müller-Fonds Stabil durch die Krise
Das Interesse am Dirk Müller Premium Aktienfonds ist nicht nur aufgrund seines prominenten Namensgebers hoch. Für Anleger dürfte auch eine Rolle spielen, dass der Fonds turbulente Börsenphasen bislang ganz gut gemeistert hat.
Hintergrund für dieses positive Ergebnis ist eine aktive Titelauswahl, wonach in wirtschaftlich starke Unternehmen mit hervorragender Wettbewerbsposition investiert wird. Entscheidende Auswahlkriterien sind unter anderem eine hohe Bilanzqualität, ein erfolgreiches Geschäftsmodell, überproportionale Gewinnsteigerungen und gute Wachstums- und Ertragsperspektiven der jeweiligen Unternehmen. Fündig wird das Management vor allem in Nordamerika und Europa. Bei Börsenturbulenzen greifen konsequente Absicherungsmechanismen.
Ganz neu im Portfolio ist das Unternehmen Tyler Technologies, der erste aktive Aktientausch dieses Jahres. „Wir haben uns vor einigen Tagen von Richemont getrennt und dafür die derzeit günstigen Kurse für einen Einstieg bei Tyler Technologies genutzt“, schreibt Dirk Müller. Richemont habe eine sehr starke Verbindung zur Nachfrage nach Luxusgütern in China, so die Begründung. Das Team um Dirk Müller betrachtet die Entwicklungen in China zunehmend kritisch und rechnet mittelfristig mit einer wirtschaftlichen Verschlechterung. Tyler Technologies, der jüngste Zugang im Depot, ist der führenden Anbieter für Software und Dienstleistungen für amerikanische Behörden und profitiert von der zunehmenden Digitalisierung von Rathäusern, Polizei, Feuerwehr oder auch Bundesbehörden. Die geringe Konjunkturzyklik dieses Geschäftsmodells und nicht zuletzt die guten Einstiegskurse seien ausschlaggebend für die Aufnahme dieser Position ins Portfolio gewesen.