Am 17. November 2022 war es wieder so weit – die überzeugendsten Fondskonzepte und besten Asset Management Leistungen des Jahres wurden mit dem Scope Award 2023 ausgezeichnet. In insgesamt 30 Einzelwertungen, unterteilt in 17 Asset-Manager-Kategorien und 13 Fonds-Kategorien, wurden die Preisträger für Aktien-, Renten- und Mischfonds gekürt. Da zudem auch eine länderspezifische Unterteilung erfolgte – Deutschland, Österreich und Schweiz wurden einzeln ausgelobt – gab es insgesamt stolze 40 Sieger, die man im Einzelnen auf der Scope-Website einsehen kann. Aus dem Reigen der Besten im Folgenden ein genauerer Blick auf fünf Siegerfonds.


Gleich zwei begehrte Auszeichnungen konnte das Asset Management von Allianz Global Investors verbuchen. Sowohl in der Kategorie Multi Asset als auch in der Kategorie Themenfonds Aktien hatte man am Ende die Nase vorn. Ein Beispiel für einen Multi-Asset-Fonds der Gesellschaft ist der global anlegende Allianz Dynamic Multi Asset Strategy SRI 50 (ISIN: LU1019989323). Der Schwerpunkte liegt auf Aktien-, Renten- und Geldmärkte, wobei klare Vorgaben an nachhaltige und verantwortungsvolle Anlagen im Sinne einer SRI-Strategie gestellt werden. Nervenschonend für Anleger ist der Zielwert einer Volatilitätsspanne von sechs bis zwölf Prozent – mit einer durchschnittlichen Fünf-Jahres-Volatilität von 9,31 Prozent liegt man auch in der Praxis klar im anvisierten Zielkorridor. Der im März 2014 aufgelegte Fonds strebt ein langfristiges Kapitalwachstum an, das als Vergleichsgröße die Wertentwicklung eines Mischportfolios aus jeweils 50 Prozent globalen Aktien und Anleihen der europäischen Rentenmärkte heranzieht.


Wer in aktuelle Megatrends investieren will, sollte den „Themenfonds Aktien“-Gewinner Allianz Thematica (ISIN: LU1479563717) näher betrachten. Zwingend festgelegt ist, dass mindestens 70 Prozent des Fondsvermögens in Aktien investiert werden, wobei der klare Schwerpunkt auf den USA liegt – aktuell bei über 60 Prozent. Zudem berücksichtigt der Fonds bei Anlageentscheidungen ökologische und soziale Merkmale und legt ferner einen besonderen Schwerpunkt auf Klimaschutz, indem er CO2-Emissionen bei seinen Bewertungen miteinfließen lässt. Mit einem Fondsvolumen von annähernd 3,5 Milliarden Euro ist er das Schwergewicht unter den fünf betrachteten Fonds.


In der Kategorie Aktien Nordamerika sicherte sich AB US Thematic Portfolio (ISIN: LU0232464734) mit 74 von 100 Ratingpunkten die Pole-Position. Der Fonds investiert in der Regel mindestens 80 Prozent seines Vermögens in Aktien oder auf Aktien bezogene Wertpapiere von Emittenten in den USA – mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Hierbei wird auch explizit auf Unterstützung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung Wert gelegt. 


Sowohl in Deutschland als auch Österreich ging der Amundi Ethik Fonds Evolution (ISIN: AT0000774484) in der Kategorie Mischfonds Global Flexibel als Erster über die Zielgerade. Der Fonds mit der längsten Historie (Auflegungsdatum: September 1999) unter den betrachteten Gewinnern, orientiert sich an keinem Referenzwert, sondern hat sich den „Kriterien eines ethischen Investments“ verschrieben. Einzelwerte, die Einzug in das Portfolio halten, werden nach sozialen, humanen und ökologischen Gesichtspunkten hinsichtlich ihrer Verantwortlichkeit ausgewählt. Dabei kann der Fonds zu 100 Prozent in Aktien investiert sein, wohingegen sein maximaler Anleihenanteil bei 75 Prozent gedeckelt ist.


Fehlt noch der Sieger Schweiz in der Kategorie Mischfonds Global Flexibel – die Auszeichnung ging an den DJE – Multi Asset & Trends (ISIN: LU0159549145), der vorwiegend in nationale und internationale Aktien, Optionsscheine, variabel- oder festverzinsliche Wertpapiere, Zerobonds, Genussscheine, Wandelschuldverschreibungen und Optionsanleihen investiert. Der Schwerpunkt liegt auf dem US-Markt, wobei das konzentrierte Portfolio mit ca. 50 bis 70 Einzelaktien und zwischen 20 bis 40 Anleihen unabhängig von Benchmark-Vorgaben gemanagt wird. Besonders Trends in den Bereichen digitales Leben, Demografie und Gesundheit sowie grüne Technologien sind zentrale Bausteine bei der Portfoliogestaltung.


Die besten Fonds – ausgewählte Gewinner der Scope Awards 2023 (Deutschland) 





































Kategorie Fonds ISIN
Aktien Deutschland Fidelity Funds - Germany Fund LU0048580004
Aktien Europa UBS (Lux) Equity - European Oppor. Unconst. LU0723564463
Aktien Nordamerika AB SICAV I - Sustainable US Thematic Portfolio LU0232464734
Renten Globale Währungen FTGF Brandywine Global Income Optimiser IE00BBT3JP45
Mischfonds Global flexibel Amundi Ethik Fonds Evolution AT0000774484

Quelle: Scope


Alle hier aufgeführten Fonds sind über FondsDISCOUNT.de ohne Ausgabeaufschlag erhältlich.


Die vollständige Liste der diesjährigen Gewinner sehen Sie hier: Scope Investment Awards 2023