Kundenfavoriten Die beliebtesten Sachwerte im 1. Quartal 2015
Foto: © Maris Kiselov / Fotolia
Immobilien bleiben bei unseren Kunden auch im ersten Quartal 2015 die gefragteste Anlageklasse. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Container-Direktinvestments und Umweltfonds.
Der Trend zu „mehr Immobilie“ hält weiter an. Das belegt auch das Investitionsverhalten der FondsDISCOUNT.de-Kunden. In den ersten drei Monaten des Jahres entschieden sich 38 Prozent unserer Kunden, die in einen Sachwert investierten, für die Beteiligung an einem Immobilienfonds. Auf Rang zwei folgten Container-Direktinvestments, für die sich 16 Prozent unserer Kunden entschieden. Den dritten Platz belegten Umweltinvestments mit 14 Prozent. Richtet man den Blick auf das insgesamt investierte Kapital, so ist der Abstand zwischen dem Asset „Immobilienfonds“ und den übrigen Anlageklassen noch gravierender: 56 Prozent des Gesamtinvestitionsvolumens floss im ersten Quartal 2015 in Betongold. Und auch das durchschnittlich pro Kunde angelegte Kapital ist bei Immobilienfonds mit 30.400 Euro deutlich höher als bei den restlichen Anlageklassen.
Die gefragtesten Sachwerte im ersten Quartal 2015
(geordnet nach Investitionsvolumen)
Quelle: w:o capital AG, Stand 31.03.2015
Die einzelnen Beteiligungen im Überblick
Klarer Favorit unter den Beteiligungen war der US-Immobilienfonds TSO-DNL Active Property. Für den jüngsten Fonds aus dem Hause TSO wurden bereits drei Gewerbeimmobilien im Südosten der USA erworben, drei weitere Investitionsobjekte sind laut Fondsgesellschaft vertraglich fest angebunden. Die Beteiligung ist noch zur Zeichnung offen. Ein weiterer gefragter Auslandsimmobilienfonds war der Private Dutch Parking Fund II von Bouwfonds. Mit dem Angebot beteiligen sich Anleger an sechs Parkhäusern an verschiedenen Standorten in den Niederlanden. Unter den inländischen Immobilienfonds zählten vor allem Wohnimmobilienfonds wie der Project Wohnen 14 und der ZBI Professional 9, aber auch Fonds mit Fokus auf Einzelhandelsobjekte, insbesondere die aktuelle Beteiligung aus dem Hause HTB, zu den Kundenlieblingen.
Zu den Top-Sellern im Bereich der erneuerbaren Energien gehörten neben dem Luana Capital Blockheizkraftwerke 2 vor allem die beiden aktuellen Beteiligungsangebote von reconcept: der RE06 Windenergie Finnland und der RE04 Wasserkraft Kanada. Und auch eine neue Beteiligung aus dem Hause Aquila weckte bei unseren Kunden großes Interesse: der rein eigenkapitalbasierte Aquila WindpowerINVEST II, der in ein Portfolio aus vier Windenergieanlagen in Großbritannien investiert. Bei den Container-Direktinvestments waren es vor allem die Angebote von Buss, die unsere Kunden überzeugten. Unter den drei aktuell verfügbaren Flugzeugfonds wurde der DS 140 Flugzeugfonds XIV von Dr. Peters am stärksten nachgefragt, gefolgt vom Flight Invest 51 aus dem Hause Hannover Leasing.
Auswahl der beliebtesten Beteiligungen im ersten Quartal 2015
(geordnet nach Kategorie)
Quelle: w:o capital AG, 31.03.2015
02.04.2015,
(jw)
Bei Fragen und Anregungen zu diesem Artikel schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an die
redaktion@fondsdiscount.de oder rufen uns unter der Service-Nummer 030 2757764-00
an. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Auszug der wesentlichen Risiken
Ausführliche Risikohinweise entnehmen Sie bitte den jeweiligen Verkaufsprospekten.
- Bei den vorgenannten Finanzprodukten handelt sich um Alternative Investmentfonds (AIF) nach dem Kapitalanlagegesetz bzw. Vermögensanlagen nach dem VermAnlG, deren wirtschaftlicher Erfolg nicht mit Sicherheit vorhergesehen werden kann. Geplante Auszahlungen können geringer als prognostiziert oder gänzlich ausfallen.
- Die Finanzprodukte sind nicht täglich handel- und/oder verfügbar. Die vorzeitige Veräußerbarkeit ist nur sehr eingeschränkt z.B. über sog. Zweitmarkt-Plattformen möglich, da für diese Finanzprodukte kein einheitlich geregelter Markt existiert.
- Es besteht ein Risiko hinsichtlich Änderungen der gesetzlichen und/oder steuerlichen Grundlagen.
- Die wesentlichen Grundlagen der steuerlichen Konzeption der Finanzprodukte sind allgemeiner Natur. Vor einer Beteiligung sollte der Anleger die konkreten Auswirkungen der Beteiligung auf seine individuelle steuerliche Situation überprüfen, es wird empfohlen, zu diesem Zweck einen Steuerberater zu konsultieren.
- Grundsätzlich besteht ein Risiko der Insolvenz der Vertragspartner und/oder des Emittenten.
- Es besteht das Risiko des Totalverlusts der Einlage zzgl. Ausgabeaufschlag und evtl. zusätzlichen privaten Vermögensnachteilen.
Ähnliche Artikel finden
Start » News
»
Beteiligungen
» Kundenfavoriten - Die beliebtesten Sachwerte im 1. Quartal 2015
Suchbegriffe, die Leser mit diesem Thema verbinden
Mehr aus dem Bereich Beteiligungen
Sachwert-Ticker - Neue Beteiligungen von HEH und One Group
Neue Beteiligungsmöglichkeiten gibt es vom Regionalflugzeugspezialisten HEH und der auf Wohnbauprojekte fokussierten One Group. Primus Valor hat währenddessen eine Sonderausschüttung an die
mehr...
Kundenfavoriten - Diese Immobilien-Beteiligungen waren der Renner
Unsere aktuelle Auswertung zeigt: Bei den FondsDISCOUNT.de-Kunden waren Immobilien auch in den vergangenen Wochen die mit Abstand beliebteste Assetklasse. Mit großem Abstand folgten Umweltfonds und
mehr...
Sachwert-Ticker - Rückzahlungen bei Buss, Sonderausschüttung von Primus Valor
Für zahlreiche Buss-Container-Investoren stehen nun die Schlusszahlungen an. Der Immobilienspezialist Primus Valor hingegen kann eine Sonderausschüttung durch einen Objektverkauf leisten. Die
mehr...