Wunschbeteiligung nicht gefunden ?
Lassen Sie uns einfach eine kurze Nachricht zukommen, wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen und senden Ihnen alle uns vorliegenden Informationen zu:
Beteiligung anfragen
Spezialisten für besondere Aufgaben
Neben den gängigen Schiffstypen wie Tankern, Massengutfrachtern oder Containerschiffen sind in der maritimen Logistik auch Spezialschiffe gefragt. Ein Beispiel für Angebote aus dieser Kategorie sind Investitionen in Schiffe, die auf die Versorgung von Erdöl- und Erdgasplattformen spezialisiert sind. Wendige und nautisch aufwendig konstruierte Schiffe können hervorragend dazu eingesetzt werden, um Plattformen auf offener See mit Baumaterial, Versorgungsgütern und dringend benötigten Ersatzteilen zu versorgen. Die Anforderungen an die meist eher kleinen Spezialschiffe sind besonders hoch, da sie über vielseitige Lademöglichkeiten verfügen und gleichzeitig bei rauer See und widrigen Bedingungen die Plattformen sicher erreichen können müssen.
Mit Dachfonds vom Seeverkehr profitieren
Eine weitere Möglichkeit in den internationalen Markt für Schifffahrt zu investieren und gleichzeitig die Sicherheitsmerkmale gezielt zu verstärken sind Beteiligungen an Dachfonds. Solche Fonds investieren in unterschiedliche andere Schiffsfonds und erreichen so eine hohe Streuung der Anlagerisiken. Zu unterscheiden ist bei den Dachfonds zwischen verschiedenen Investitionsschwerpunkten. Einige Dachfonds investieren in Zielfonds, die hauptsächlich auf einen Schiffstyp ausgerichtet sind, während andere Fonds ihre Portfolios aus möglichst unterschiedlichen Schiffstypen und Beschäftigungskonzepten zusammenstellen, um so von mehreren Marktsegmenten gleichzeitig zu profitieren. Kurz- und mittelfristige Trends an den maritimen Logistikmärkten können mit solchen Dachfondskonzepten ausgeglichen werden. Im Ergebnis führt diese Mischung zu einer erhöhten Stabilität der erzielbaren Ergebnisse und erhöht gleichzeitig die Sicherheit, die mit einer Investition in dieser Anlageklasse verbunden ist.