
Sachwert-Ticker - HTB 11. Immobilienfonds: 221,4 % mit einem einzigen Investment
Das Hanseatische Fondshaus HTB konnte kürzlich für die Anleger seines 11. Immobilienfonds mit einer einzigen Beteiligung
In Windenergie investieren: Alle aktuell verfügbaren Windkraftfonds im Überblick und weitere Informationen zu dieser Kapitalanlage.
Bei FondsDISCOUNT.de erhalten Sie alle Unterlagen zum Download. Gerne senden wir Ihnen diese auf Wunsch auch kostenlos per Post zu. Fragen zur Investition beantwortet Ihnen unser Team auch gern telefonisch 030 2757764-50
Wir sind von Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr für Sie erreichbar.
Name | Kategorie | Laufzeit | Mindestanlage | Ausschüttung | Dextro | Special Fonds | Phase |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Die dargestellte Laufzeit und Ausschüttung sind Prognosewerte laut Emissionsprospekt/Exposé. Die tatsächliche
Laufzeit und Ausschüttung können hiervon nach oben oder unten abweichen. |
Lassen Sie uns einfach eine kurze Nachricht zukommen, wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen und senden Ihnen alle uns vorliegenden Informationen zu: Beteiligung anfragen
Die Windkraft hat ein enormes Potenzial und gilt als eine der Energiequellen der Zukunft. Zu den größten Produzenten von Windstrom gehören China, die USA, Deutschland und Spanien. In Deutschland wurden mit der Einführung des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) in den 1990er Jahren die ersten Windparks errichtet, eine feste Vergütung für die Erzeuger ist seitdem gesetzlich festgeschrieben. Die Planungssicherheit aufgrund staatlicher Einspeisevergütung, die erhöhte Nachfrage nach sauberem Strom seitens der Verbraucher und die technologische Weiterentwicklung der Anlagen machen die Windenergie zu einer ökonomisch attraktiven und umweltfreundlichen Form der Stromerzeugung. Windpark-Beteiligungen sind bei privaten Anlegern daher sehr gefragt: Windfonds nehmen nach den Solarfonds inzwischen den Platz zwei in der Liste der Neuemissionen im Bereich New Energy ein.
Windfonds als Anlagemöglichkeit
Windkraftfonds investieren in die Errichtung und den Betrieb von Windkraftanlagen oder Windparks im In- oder Ausland. Windkraftfonds nutzen in der Regel die staatliche Förderdauer von rund 15 Jahren voll aus und richten sich daher eher an Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont. Kurzläufer-Fonds sind in diesem Segment noch die Ausnahme.
Kriterien für die Auswahl eines Windfonds
Wie jede unternehmerische Beteiligung sollten auch Windkraftfonds vorab eingehend geprüft und mit den persönlichen Vermögenszielen abgeglichen werden. Ein wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg eines Windfonds ist die Standortwahl. Denn Windenergie kann nur in windreichen Regionen produziert werden. Standorte in Küstennähe und in möglichst unverbauten, freien und flachen Regionen sind besonders geeignet. Auch ein genauer Blick auf den Projektstand lohnt sich. Windparks, die bereits fertiggestellt sind und kurz vor dem Netzanschluss stehen, bieten Aussicht auf rasche Erträge. Ist das Projekt hingegen noch in Bau und fehlen noch wichtige Gutachten und Genehmigungen, kann die Auszahlungsphase auf sich warten lassen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Qualität der Windkraftanlagen. Mittlerweile ist die Technologie zwar erprobt und ausgereift, technisch bedingte Ausfallzeiten sind eher die Ausnahme. Fondsgesellschaften, die auf Nummer sicher gehen wollen, schließen Verträge mit renommierten Herstellern und sorgen dafür, dass Wartungs- und eventuelle Reparaturkosten vom Produzenten getragen werden. Dies erspart investierten Anlegern unvorhergesehene Kosten und damit Einbußen bei der Rendite.
Das Hanseatische Fondshaus HTB konnte kürzlich für die Anleger seines 11. Immobilienfonds mit einer einzigen Beteiligung
Der reconcept Solar Bond Deutschland II knüpft an die Anlagestrategie – und den Platzierungserfolg – seines Vorgängers
Club Deals ermöglichen einer begrenzten Zahl vermögender und erfahrener Privatanleger Investments, die sonst nur
Direktverlinkungen zu News im Beteiligungsbereich, weit fortgeschrittenen Platzierungen, Platzierungsstarts und befristeten
Der neue reconcept Solar Bond Deutschland II investiert in Photovoltaik-Projekte. Je nach Zeichnungszeitpunkt können Anleger
One Group und Soravia haben zuletzt zahlreiche Projekte erfolgreich abgeschlossen und bieten derzeit im Immobilien- und
© 2004-2023 FondsDISCOUNT.de
Diese Webseite dient ausschließlich der Information. Alle Informationen sind sorgfältig zusammengetragen, haben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind absolut unverbindlich sowie ohne Gewähr. Des Weiteren dient die Bereitstellung der Informationen nicht als Rechtsberatung, Steuerberatung oder wertpapierbezogene Beratung. Das dargestellte Angebot richtet sich ausschließlich an deutsche Privatanleger. Auch für den Inhalt verlinkter Webseiten wird keine Haftung übernommen. Quellen für alle Daten/Fakten zu Investmentfonds: FWW Fundservices GmbH. Alle Daten sind unverbindlich und ohne Gewähr.